1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51
IAPM-Zertifikate auch weiterhin ein Leben lang gültig – garantiert!
Vor kurzem verkündete das PMI (Project Management Institute), dass zum 1. Dezember 2015 Neuerungen in Bezug auf den Rezertifizierungs-Prozess in Kraft treten. So wird es künftig Zertifikatshaltern der PMI weiter erschwert, eine Rezertifizierung durchzuführen. Die PMI führt ein sog. „Skill Triangle“ ein, das aus den Bereichen „Leadership“, „Technical Project Management“ und Strategic and Business Management“ bestehen wird. Ab Dezember benötigt jeder Zertifikatshalter eine Mindestanzahl an PDUs (Professional Development Units) aus jedem der drei Bereiche, um sein Zertifikat verlängern zu können.
Buchbesprechung "Projektmanager" von Schelle, Ottmann und Pfeiffer
Das Buch ist ein sehr gutes Grundlagenwerk für die operativen Themen des Projektmanagement - auf 560 Seiten liefert es dazu viel Essentielles und Wissenswertes. Grundlagenthemen werden beschrieben und anhand der Quellenangaben sehr gut mit der weiterführenden Literatur verzahnt. Zum Preis von 62 CHF (55 €) findet der Projektmanager kein vergleichbares Werk.
Professionelles Projektmanagement ist die Basis für erfolgreiche Projekte. Immer mehr Unternehmen setzen auf diese Organisations- und Arbeitsform. Die IAPM International Association of Project Managers zertifiziert die Projektmanager, die dafür benötigt werden.
Netzwerktreffen bei Fujitsu in Nürnberg am 18.03.2015
Die IAPM lädt alle Projektmanagement-Interessierten herzlich zum Nürnberger IAPM Projektmanager-Netzwerktreffen am 18.03.2015 zu Fujitsu Technology Solutions ein. FTS ist das größte europäische Computerunternehmen mit zahlreichen Niederlassungen weltweit. Michael Gebauer, Projektleiter und Lead Solution Architect bei FTS, wird uns in seinem Vortrag einen spannenden Einblick in das Projekt „Data Driven Solution Design am Beispiel einer erfolgreich verlaufenden Rechenzentrumsverlagerung mit Personalübernahme“ geben.
„Der Junior Project Manager von heute ist der Senior Project Manager von morgen“
Die IAPM hat es sich zum Ziel gesetzt, Projektmanager zu fördern und für breite Wissensvermittlung und bessere Qualifikation im Projektmanagement zu sorgen. Der neue Zertifizierungsgrad „Cert. Junior Project Manager“ trägt diesem Gedanken Rechnung.
Der Cert. Junior Project Manager kann als der kleine Bruder des Cert. Project Managers bezeichnet werden. Er ist günstig (die Kosten betragen nur einen Teil der Zertifizierungsgebühren unserer anderen Zertifikate), zertifiziert Basiswissen aber keine Projekterfahrung. Die IAPM möchte Projektmanagement als Schlüsselqualifikation so früh wie möglich proaktiv fördern.
Interview mit „PM of the Year“ Harald Kiendler
Harald Kiendler, Gruppenleiter für die Entwicklung von Fahrwerken der Siemens AG Österreich, Mobility, Mainline Transport, Bogies in Graz, wurde im Dezember 2014 zum „Project Manager of the Year 2014“ der IAPM ernannt. Zum dritten Mal wurde dieser Award nun vergeben, der die besten durch die IAPM zertifizierten Senior Project Manager der letzten 12 Monate auszeichnet. Neben seiner herausragenden Leistung im Zertifizierungstest wurden Herrn Kiendler von seinem Vorgesetzten außerordentlich gute Führungsqualitäten bescheinigt. Wir haben Herrn Kiendler Fragen über seine Arbeit, natürlich das Thema Projektmanagement und sein Verhältnis zu seinen Mitarbeitern gestellt und von ihm außerdem noch interessante Buchtipps erhalten.
IAPM Trainingspartner: Michael Taube stellt sich vor
Michael Taube ist seit Oktober 2014 offizieller Trainingspartner der IAPM International Association of Project Managers. In unserem Blogbeitrag stellt er sich und sein Unternehmen vor und berichtet, warum er sich für eine Zusammenarbeit mit der IAPM entschieden hat:
Mein gesamtes Berufsleben habe ich mit Projekten verbracht. Neue Dinge angehen, entwickeln und umsetzen war für mich schon immer etwas, für was ich mich in meinem Beruf begeistert habe. Meine bevorzugten Branchen waren dabei die IKT-Wirtschaft und die Weiterbildungsbranche.
Harald Kiendler ist IAPM Project Manager of the Year 2014
Die IAPM International Association of Project Managers freut sich sehr, Herrn Harald Kiendler, Gruppenleiter für die Entwicklung von Fahrwerken der Siemens AG Österreich, Mobility, Mainline Transport, Bogies in Graz die Auszeichnung „IAPM Project Manager of the Year“ überreichen zu dürfen.
Die IAPM hat ihn aufgrund eines Profilvergleiches der besten Certified Senior Project Manager der letzten zwölf Monate ausgewählt. Mehrere Gründe haben die IAPM veranlasst, ihn für diesen Award auszuwählen. Zunächst bestand er die umfassende Prüfung zum Certified Senior Project Manager (IAPM) mit Auszeichnung.
Das eteoBoard für Projektmanager – ein wichtiger Schritt hin zu transparenterem Arbeiten
Vor einiger Zeit stießen wir auf einen Artikel über das sogenannte „eteoBoard“ (ETEO = Ein Team, Ein Office) der Saxonia Systems AG, ein digitales Taskboard für Projektmanager, das sofort unsere Aufmerksamkeit erregte. Es ist seit Anfang 2014 erhältlich und eine richtiggehende Innovation für das agile Arbeiten. Explizit für agile Projekte entwickelt kann dieses Planungstool ein unverzichtbarer Helfer für Ihre Arbeit im Team werden.
Die IAPM – ein agiler Projektmanagerverband. So funktioniert die IAPM!
Die IAPM ist zunehmend auch bei anderen renommierten Projektmanagement-Organisationen in der Diskussion. Das zeigt uns, dass wir in der Öffentlichkeit immer stärker wahrgenommen werden und nicht mehr übersehen werden können. Unternehmen interessieren sich verstärkt für die Zertifizierungen der IAPM und täglich erreichen uns hierzu konkrete Anfragen.
Im Zuge dessen werden an unsere IAPM (Senior) Officials und auch an den Vorstand immer wieder wichtige Fragen herangetragen, die sich im Großen und Ganzen um die folgenden Themen drehen, die hier beantwortet werden sollen.
IAPM Netzwerktreffen in Graz am 15.12.2014
IAPM Senior Official der europäischen Metropolregion Wien, Günter Markowitz, lädt herzlich ein zum IAPM Projektmanager-Netzwerktreffen am 15.12.2014 in Graz mit einer Lesung des Buches „Der ProjektManager und Fräulein Sophie“ und anschließendem Weihnachtsmarktbesuch in Graz. Der Autor und Fachbeiratsvorsitzende der IAPM, Dr. Roland Ottmann, hat erst kürzlich sein neues Buch „Der Projektmanager und Fräulein Sophie“ veröffentlicht. Dr. Roland Ottmann ist ein deutscher Unternehmer, Trainer und Coach für Projektmanager. Außerdem ist er Gründer der Ottmann & Partner GmbH Management Consulting.
Die IAPM – eine erfolgversprechende Zukunft
Bad news is good news - eine bedauerliche Wahrheit, wenn man sich mit den Nachrichten befasst. Sei es im Fernsehen, im Internet oder in den Printmedien. Dies gilt auch für die Projektlandschaft. Denkt man daran, was über Projekte in Deutschland zu lesen ist, kommt einem der Berliner Flughafen, der Stuttgarter Hauptbahnhof oder die Oper in Hamburg in den Sinn. Projekte, so der Eindruck, verschlingen Unsummen und werden regelmäßig an die Wand gefahren. Leidtragende: Steuerzahler und Opernbesucher, Bahnreisende und Fluggäste.
Die IAPM gratuliert zur erfolgreichen Landung der „Philae“
Am 2. März 2004 wurde die Raumsonde Rosetta auf ihren Weg ins All geschickt. Nach gut 10 Jahren kam sie nun an ihrem Ziel, dem Kometen Tschurjumow-Gerasimenko („Tschuri“), an. Mit der holprigen Landung des Rosetta-Minilabors "Philae" erreichte die Mission ihren vorläufigen Höhepunkt.
Die Meldungen in den Medien dazu überschlagen sich förmlich und das unserer Meinung nach völlig zu Recht.
Dieses Projekt dürfte eines der komplexesten sein mit dem die Menschheit aktuell befasst ist und wird auch als Europas anspruchsvollste Raumfahrt-Mission bezeichnet.