1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61
Maßnahmen zur Risikobewältigung | IAPM
In diesem Beitrag widmen wir uns der Risikobewältigung, also der Gesamtheit aller Maßnahmen, die zur gezielten Beeinflussung von Risiken eingesetzt werden
Hürden und Herausforderungen für Frauen in Führungspositionen | IAPM
Werfen wir einen ehrlichen Blick auf die Hindernisse, mit denen Frauen in Führungspositionen heute konfrontiert sind.
8 Wege, um die Leistung Ihrer anspruchsvollsten Projekte zu verbessern | IAPM
In diesem Artikel werden acht konkrete Strategien zur Optimierung der Projektleistung vorgestellt.
Methoden zur Risikoanalyse: qualitativ und quantitativ | IAPM
Die Risikoanalyse ist der zweite Schritt des Risikomanagements und konzentriert sich auf die Bewertung bereits identifizierten Risiken.
Der Risikomanagementprozess: Schritt für Schritt | IAPM
Ein gut strukturiertes Risikomanagement ist von zentraler Bedeutung, um potenzielle Risiken frühzeitig zu erkennen, zu bewerten und zu überwachen.
Der negative Effekt von Preisgleitklauseln | IAPM
Spendenfinanzierte Projekte werden oft missbraucht. Dieser Artikel zeigt, wie lokale kulturelle Gegebenheiten solche Projekte besonders anfällig machen.
Arten von Risiken: Ein Überblick | IAPM
Wer Risiken beherrschen will, muss sie erst einmal kennen. Doch welche Risiken bestehen in welchen Bereichen?
Was ist Risikomanagement? Eine Einführung | IAPM
Erfahren Sie, warum Risikomanagement essenziell für den Projekterfolg ist und wie Sie unvorhergesehene Probleme durch Risikoanalyse meistern.
Projekte verwalten: Organisiert und effizient sein | IAPM
Tipps und Strategien für ein effizientes Management mehrerer Projekte. Lesen Sie, wie Sie Aufgaben planen, koordinieren und erfolgreich abschließen.
Das Enneagramm im Projektmanagement | IAPM
Das Enneagramm ist ein Persönlichkeitsmodell, mit dessen Hilfe sich Menschen neun verschiedenen Persönlichkeitstypen zuordnen lassen.
Personas in der Projektarbeit | IAPM
Personas ermöglichen es, Lösungen so zu gestalten, dass sie den Erwartungen der Nutzer entsprechen und ihre Probleme effektiv lösen.
Journey Mapping | IAPM
Journey Mapping kann dabei helfen, unterschiedliche Einflussfaktoren auszumachen, die eine Kaufentscheidung begünstigen.