Überblick: Ihr Einstieg in die Karriere als Projektmanager
Mit zunehmendem Wettbewerb steigt der Bedarf an guten Mitarbeitern und damit auch an qualifizierten Projektmanagern. Um auf dem Personalmarkt als High Potential wahrgenommen zu werden, müssen Projektmanager ihre Aufgaben hervorragend bewältigen. Dazu gehören die Einhaltung von Terminen, die Zusammenarbeit mit dem gesamten Team, die Organisation der Arbeit und die Bewältigung des Drucks durch wiederkehrende Meetings.
Man könnte Projektmanager auch als das Rückgrat der Unternehmen bezeichnen. Sie setzen sich unermüdlich dafür ein, dass Projekte bestmöglich abgeschlossen werden.
Um Projektmanager zu werden, müssen Sie an Ihren beruflichen und persönlichen Fähigkeiten arbeiten, um diese große Verantwortung ohne Burnout und Stress zu bewältigen.
Nachfolgend finden Sie alles, was Sie über den Start Ihrer Karriere als Projektmanager wissen müssen.
Man könnte Projektmanager auch als das Rückgrat der Unternehmen bezeichnen. Sie setzen sich unermüdlich dafür ein, dass Projekte bestmöglich abgeschlossen werden.
Um Projektmanager zu werden, müssen Sie an Ihren beruflichen und persönlichen Fähigkeiten arbeiten, um diese große Verantwortung ohne Burnout und Stress zu bewältigen.
Nachfolgend finden Sie alles, was Sie über den Start Ihrer Karriere als Projektmanager wissen müssen.

Inhalt
Studieren oder weiterbilden?
Es gibt keinen klar definierten Weg, um Projektmanager zu werden. Es gibt jedoch, grob gesagt, zwei Möglichkeiten, diesen Beruf zu ergreifen.
Erstens kann man einen Studiengang absolvieren, für den man sich interessiert, z. B. Betriebswirtschaft, Maschinenbau, Digital Business. Da es keinen standardisierten Weg gibt, gibt es viele Quereinsteiger in diesem Bereich, die vielleicht nur einzelne Seminare oder Vorlesungen zum Projektmanagement im Studium besucht haben. Inzwischen gibt es auch Masterstudiengänge im Projektmanagement, die eine Möglichkeit zur Weiterbildung darstellen.
Besteht jedoch keine Möglichkeit bzw. kein Interesse daran zu studieren, können Zertifizierungen auch berufsbegleitend erworben werden. Hierfür stehen verschiedene Zertifizierungsabschlüsse zur Verfügung, egal ob man gerade erst ins Berufsleben einsteigt oder schon lange beruflich tätig ist und sich einfach in Richtung Projektmanagement weiterbilden möchte. Schließlich fängt man immer klein an und arbeitet sich hoch, denn gerade als Berufseinsteiger bekommt man erst mit der Zeit Verantwortung übertragen.
Erstens kann man einen Studiengang absolvieren, für den man sich interessiert, z. B. Betriebswirtschaft, Maschinenbau, Digital Business. Da es keinen standardisierten Weg gibt, gibt es viele Quereinsteiger in diesem Bereich, die vielleicht nur einzelne Seminare oder Vorlesungen zum Projektmanagement im Studium besucht haben. Inzwischen gibt es auch Masterstudiengänge im Projektmanagement, die eine Möglichkeit zur Weiterbildung darstellen.
Besteht jedoch keine Möglichkeit bzw. kein Interesse daran zu studieren, können Zertifizierungen auch berufsbegleitend erworben werden. Hierfür stehen verschiedene Zertifizierungsabschlüsse zur Verfügung, egal ob man gerade erst ins Berufsleben einsteigt oder schon lange beruflich tätig ist und sich einfach in Richtung Projektmanagement weiterbilden möchte. Schließlich fängt man immer klein an und arbeitet sich hoch, denn gerade als Berufseinsteiger bekommt man erst mit der Zeit Verantwortung übertragen.
Wie können Sie sich in Ihrer Karriere als Projektmanager durchsetzen?
Unabhängig davon, ob Sie einen Hochschulabschluss haben oder nicht, insbesondere wenn Sie neu im Projektmanagement sind, müssen Sie an Ihren Fähigkeiten arbeiten, um in diesem Bereich groß herauszukommen. Aber was sind die wichtigsten Faktoren, an denen Sie arbeiten müssen, um dies zu erreichen?
Soft Skills
Soft Skills, auch soziale Kompetenzen genannt, helfen beim Umgang mit Menschen in der Arbeitswelt. Manchen Menschen fällt es leichter, soziale Kompetenzen zu erwerben als anderen, aber man kann an diesen Fähigkeiten arbeiten. Wenn Sie einen Traum verfolgen, dann ist die Arbeit an diesen Fähigkeiten nur eine weitere Herausforderung auf dem Weg zur Erfüllung Ihres Traums. Zu den zu erlernenden Soft Skills gehören Konfliktmanagement, effektive Kommunikation, Zeitmanagement, Verhandlungsführung, Entscheidungsfindung und Führungsqualitäten. Auch emotionale Intelligenz ist nützlich. Die Liste mag lang erscheinen, aber alle diese Fähigkeiten sind miteinander verbunden. Sie können alle gemeistert werden, wenn Sie etwas harte Arbeit und Zeit investieren.
Hard Skills
Hard Skills tragen dazu bei, die technischen Anforderungen der Tätigkeit als Projektmanager zu erfüllen. Fundierte Kenntnisse in den Bereichen Projektbudgetierung, Terminplanung, Projektdokumentation, Projektstrukturplan, Risikomanagement, Earned Value Reports usw. sollten vorhanden sein. Dieses Wissen kommt natürlich nicht von irgendwoher, sondern muss erlernt werden. Vielleicht haben Sie bereits einige Kenntnisse aus Ihrem Studium oder aus Fachliteratur, die Sie in Ihrer Freizeit lesen, erworben? Sie können aber auch Kurse besuchen, sich im Selbststudium weiterbilden und einfach während der Projektarbeit immer besser werden - Stichwort: Learning by doing.
Mentoring
Nichts kann Ihnen besser helfen, komplexe Konzepte zu verstehen und praktische Erfahrungen im Projektmanagement zu sammeln, als ein Mentoring von einem zuverlässigen und erfahrenen Mentor. Viele Institute bieten die Möglichkeit, von erfahrenen Projektmanagern zu lernen und praktische Kenntnisse in diesem Bereich zu erwerben. Ihr Mentor kann Ihnen Ratschläge geben, wie Sie bestimmte Situationen meistern können, und er kann Sie motivieren, immer besser zu werden.
Soft Skills
Soft Skills, auch soziale Kompetenzen genannt, helfen beim Umgang mit Menschen in der Arbeitswelt. Manchen Menschen fällt es leichter, soziale Kompetenzen zu erwerben als anderen, aber man kann an diesen Fähigkeiten arbeiten. Wenn Sie einen Traum verfolgen, dann ist die Arbeit an diesen Fähigkeiten nur eine weitere Herausforderung auf dem Weg zur Erfüllung Ihres Traums. Zu den zu erlernenden Soft Skills gehören Konfliktmanagement, effektive Kommunikation, Zeitmanagement, Verhandlungsführung, Entscheidungsfindung und Führungsqualitäten. Auch emotionale Intelligenz ist nützlich. Die Liste mag lang erscheinen, aber alle diese Fähigkeiten sind miteinander verbunden. Sie können alle gemeistert werden, wenn Sie etwas harte Arbeit und Zeit investieren.
Hard Skills
Hard Skills tragen dazu bei, die technischen Anforderungen der Tätigkeit als Projektmanager zu erfüllen. Fundierte Kenntnisse in den Bereichen Projektbudgetierung, Terminplanung, Projektdokumentation, Projektstrukturplan, Risikomanagement, Earned Value Reports usw. sollten vorhanden sein. Dieses Wissen kommt natürlich nicht von irgendwoher, sondern muss erlernt werden. Vielleicht haben Sie bereits einige Kenntnisse aus Ihrem Studium oder aus Fachliteratur, die Sie in Ihrer Freizeit lesen, erworben? Sie können aber auch Kurse besuchen, sich im Selbststudium weiterbilden und einfach während der Projektarbeit immer besser werden - Stichwort: Learning by doing.
Mentoring
Nichts kann Ihnen besser helfen, komplexe Konzepte zu verstehen und praktische Erfahrungen im Projektmanagement zu sammeln, als ein Mentoring von einem zuverlässigen und erfahrenen Mentor. Viele Institute bieten die Möglichkeit, von erfahrenen Projektmanagern zu lernen und praktische Kenntnisse in diesem Bereich zu erwerben. Ihr Mentor kann Ihnen Ratschläge geben, wie Sie bestimmte Situationen meistern können, und er kann Sie motivieren, immer besser zu werden.
Wie bekommt man einen Job als Projektmanager?
Sie können nicht erwarten, sofort als Projektleiter eingestellt zu werden. Um aufzusteigen, müssen Sie die Karriereleiter Schritt für Schritt erklimmen. Man sollte nach Stellenangeboten wie Junior Projektmanager, Projektkoordinator, stellvertretender Projektmanager oder Projektassistent Ausschau halten. Indem Sie sich schrittweise hocharbeiten, können Sie sich auf eine höhere Position und Ihren Traumjob vorbereiten und dabei eine Menge lernen.
Das Hauptaugenmerk sollte auf der Verbesserung des Lebenslaufs im Einklang mit einer Karriere als Projektmanager liegen. Die eigenen Qualifikationen, die den Anforderungen der Stelle entsprechen, sollten hervorgehoben werden. Für die Beschreibung früherer Berufserfahrungen sollten Aktionsverben verwendet werden. Auch wenn zunächst nur Einstiegsjobs angeboten werden stärkt dies den Lebenslauf.
Das Hauptaugenmerk sollte auf der Verbesserung des Lebenslaufs im Einklang mit einer Karriere als Projektmanager liegen. Die eigenen Qualifikationen, die den Anforderungen der Stelle entsprechen, sollten hervorgehoben werden. Für die Beschreibung früherer Berufserfahrungen sollten Aktionsverben verwendet werden. Auch wenn zunächst nur Einstiegsjobs angeboten werden stärkt dies den Lebenslauf.
Abschließende Worte
Eine Stelle im Projektmanagement zu bekommen, ist für viele Menschen ein Ziel, dass sie im Laufe ihrer Karriere erreichen wollen. Es muss hart gearbeitet werden, um sich für diese Stelle zu qualifizieren, denn selbst wenn man es irgendwie schafft, sie zu bekommen, muss noch härter gearbeitet, um sie zu behalten. Stellen Sie sicher, dass Sie in der Unternehmenswelt Ihr bestes Spiel abliefern!

Autor: Dione Smith ist Autor bei Career Success Australia, einer Plattform, die Karriere-Coaching in Australien anbietet. Das Unternehmen bietet eine breite Palette von Praktikumsprogrammen in den Bereichen Informationstechnologie, Technik und Wirtschaft an. Zu den Karriere-Coaching-Programmen gehören der Aufbau des LinkedIn-Profils, das Verfassen von Lebensläufen, Training für Vorstellungsgespräche und das Verfassen von Bewerbungsschreiben.
Schlagworte: Projektmanagement, Tipps, Karriere als Projektmanager