Was ist ein Selbsttest?

Was ist ein Selbsttest?

Der Selbsttest ist ein eigenständiger Test, unabhängig von der eigentlichen Zertifizierungsprüfung. Er besteht aus 25 Fragen, die innerhalb von 20 Minuten beantwortet werden müssen. Mit Hilfe des Selbsttests haben Sie die Möglichkeit zur Vorbereitung auf die Zertifizierung in Form eines Vorbereitungstests. Der Selbsttest ist keine Zertifizierungsprüfung und das Ergebnis hat keinen Einfluss auf Ihr endgültiges Prüfungsergebnis. Er dient lediglich dazu, festzustellen, in welchen Lernbereichen noch Wissensdefizite bestehen. Sie können sich hier kostenpflichtig für einen Selbsttest zu Ihrer angestrebten Zertifizierung anmelden. Nach Abschluss des Selbsttests erhalten Sie von uns innerhalb von drei Werktagen eine E-Mail mit den fünf Bereichen, in denen Sie die wenigsten Punkte erreicht haben, sowie Empfehlungen, wie Sie eventuelle Wissenslücken schließen können. Sie können dann entscheiden, ob Sie die Zertifizierungsprüfung sofort ablegen möchten oder ob Sie Ihr Wissen zunächst im Selbststudium oder in einem vorbereitenden Seminar bei einem unserer IAPM-Trainingspartner vertiefen möchten. Bitte beachten Sie, dass Sie den Selbsttest nur einmal absolvieren können und der Zugangslink für den Selbsttest 12 Monate nach Registrierung gültig ist. Für den Certified Junior Project Manager (IAPM) und den Certified Junior Agile Project Manager (IAPM) wird der Vorbereitungstest als Pre-Test bezeichnet, die Kosten für den Pre-Test sind bereits in der Zertifizierungsgebühr enthalten.

Die IAPM-Zertifizierung

Die Zertifizierung kann über ein reputiertes Onlineprüfverfahren abgelegt werden. Die Kosten richten sich nach dem Bruttoinlandsprodukt Ihres Herkunftslandes.

Aus dem IAPM Blog

Network Official werden

Wollen Sie sich in Ihrem Umfeld für Projektmanagement engagieren und dazu beitragen, Projektmanagement weiterzuentwicklen? Dann werden Sie aktiv als IAPM Network Official oder als Network Official der IAPM Network University. 


Aufgrund besserer Lesbarkeit nennen wir in unseren Texten meist nur die generische männliche Form. Nichtsdestotrotz beziehen sich die Ausdrucksformen auf Angehörige aller Geschlechter.