30.08.2013 -
Ist das Chaos der Großprojekte Berliner Flughafen und Stuttgart 21 mit der schweren Krise der US-Raumfahrt Mitte der 1980er Jahre vergleichbar, als die Challenger kurz nach ihrem Start explodiert war? Ja, so das Fazit von Dr. Hans Stromeyer, Repräsentant der International Association of Project Managers (IAPM), Coach und Inhaber des Beratungsunternehmens Stromeyer & Partners.
Weiterlesen »
30.08.2013 -
Ist das Chaos der Großprojekte Berliner Flughafen und Stuttgart 21 mit der schweren Krise der US-Raumfahrt Mitte der 1980er Jahre vergleichbar, als die Challenger kurz nach ihrem Start explodiert war? Ja, so das Fazit von Dr. Hans Stromeyer, Repräsentant der International Association of Project Managers (IAPM), Coach und Inhaber des Beratungsunternehmens Stromeyer & Partners.
In einem langen Artikel hat sich Hans Stromeyer mit den grundlegenden Mechanismen beschäftigt, die es dem Krisenmanagement damals wie heute so schwer machen, ein aus dem Ruder gelaufenes Projekt wieder in den Griff zu bekommen. Da der Artikel für die Fachpresse etwas gekürzt wurde, haben wir ihn hier in voller Länge sowie inklusive Praxis- und Literaturtipps zum Download eingestellt.
meist-sind-projektkrisen-se.pdf herunterladen
« Zurück