Die IAPM – ein agiler Projektmanagerverband. So funktioniert die IAPM!

Im Zuge dessen werden an unsere IAPM (Senior) Officials und auch an den Vorstand immer wieder wichtige Fragen herangetragen, die sich im Großen und Ganzen um die folgenden Themen drehen, die hier beantwortet werden sollen:
Die IAPM ist ein eingetragener gemeinnütziger Verein. Gibt es Mitglieder und wenn ja, wie kann man Mitglied werden?
Die IAPM begann 1997 als Zusammenschluss von internationalen Projektmanagern, die gemeinsam etwas bewegen und die Projektmanagementlandschaft verändern wollten. 2010 folgte die Anerkennung und Eintragung als gemeinnütziger Verein. Von Beginn an stand fest, dass es keine festen Mitglieder, die einen Mitgliedsbeitrag leisten müssten, geben sollte. Das Credo der IAPM lautet: Jeder der sich einbringen möchte, kann das auch tun. Hierzu sind aber keine festen Mitgliedschaften oder Mitgliedsbeiträge nötig. Unsere Officials sorgen für ein buntes, spannendes Verbandsleben. Wer für die IAPM tätig sein möchte kann sich telefonisch oder per E-Mail an uns wenden und mit uns die verschiedenen individuellen Einsatzmöglichkeiten besprechen. So kann jeder nach seiner Fasson seinen Beitrag zur IAPM leisten.
Als IAPM Official ist man Vertreter der IAPM in einer bestimmten Region. Aufgaben und Ziele der Officials sind es, Veranstaltungen zu organisieren, Ansprechpartner für interessierte Unternehmen zu sein und sich mit seinen Wünschen und Vorstellungen aktiv einzubringen. Hierbei gibt es auch vielseitige Unterstützung durch den Verein. IAPM Officials erhalten Informationsmaterialien, können sich durch Visitenkarten als zur IAPM zugehörig ausweisen, bekommen ab der ersten Netzwerkveranstaltung Marketingmaterial der IAPM und werden nicht zuletzt Teilnehmer in einem globalen Netzwerk – mit allen damit verbundenen Vorteilen.
So bietet die IAPM alle Vorteile eines kostenpflichtigen Vereins, ohne kostenpflichtig zu sein. Anstelle einer Vereinszeitung sind auf der Website der IAPM das „IAPM Flipboard Magazin“ zu finden, außerdem „PM Pearls – Curated by IAPM (Scoop it). Auch in der IAPM-Xing-Gruppe finden sich regelmäßig Tipps, Hinweise und Neuigkeiten rund um das Thema Projektmanagement.
Die Netzwerktreffen der IAPM sind in der Regel kostenfrei und jeder, der möchte, kann weltweit teilnehmen und so sein Netzwerk erweitern, spannende Vorträge erleben und an exklusiven Führungen teilhaben. Außerdem wird von der IAPM entwickelte Literatur wie der PM Guide 2.0 oder der Agile PM Guide 2.0 kostenlos für jedermann zur Verfügung gestellt.
Wie werden Entscheidungen gefällt und in welchem Rahmen findet die Willensbildung statt? Wie kann ich/können wir/unsere Firma/unser Projekt auf Entscheidungen oder Entwicklungen der IAPM Einfluss haben?
Um die IAPM-Strukturen zu verstehen, muss man verstanden haben, was agiles Projektmanagement ist, denn die IAPM ist gelebtes agiles Projektmanagement. Jeder der IAPM Officials kann Vorschläge einbringen, die dann im Vorstandskreis diskutiert werden. Die Wege der IAPM sind kurz, anders als es sonst bei Verbänden dieser Größenordnung üblich ist. Ein großer Vorteil der IAPM: Sie ist effizient, lösungs- und ergebnisorientiert. Neue Impulse werden sofort aufgenommen und diskutiert, Entscheidungen werden schnell im Vorstandskreis getroffen und effektiv umgesetzt.
Jeder ist herzlich eingeladen und aufgefordert, sich zu beteiligen. Auch wer kein Official ist, kann seine Vorschläge und Ideen bei Netzwerktreffen oder an den Vorstand direkt einbringen und erhält Gehör. Zusätzlich finden jährlich sogenannte „Annual Meetings“ statt, zu denen alle Officials herzlich eingeladen sind. Dort wird ein Resümee über das vergangene Jahr gezogen und es werden Weichen für die Zukunft gestellt. Der Vorstand der IAPM begegnet allen für den Verband tätigen auf Augenhöhe und entscheidet je nach Fall über Budgets und Umsetzbarkeit. Findet ein Vorschlag Anklang, ist er meistens binnen Kürze budgetiert und kann realisiert werden.
Hierzu einige Beispiele zur Steuerung und Willensbildung der IAPM:
Diese Beispiele sind nur drei von vielen weiteren, bei denen die IAPM agil agiert hat. Konflikte oder Vorschläge werden schnell und zielführend gelöst bzw. diskutiert. Entscheidungen werden transparent getroffen und alle für die IAPM Tätigen umgehend informiert.
Ist die IAPM ein globaler Verband?
Unter www.iapm.net/de/die-iapm/verband-organisation/ ist eine Weltkarte abgebildet. Die dort rot markierten Länder zeigen an, welcher Nationalität die Zertifikanten der IAPM angehören. Sie sind weltweit über verschiedene Kontinente verstreut. Stand Oktober 2014 ist, dass an den Online-Tests und Zertifizierungsangeboten der IAPM Teilnehmer aus 46 Nationen teilgenommen haben. Für die IAPM sind aktuell Officials und Trainer aus Europa, Afrika, Nordamerika und Südamerika tätig.
Werden die IAPM-Zertifikate bei Arbeitgebern national und auch international anerkannt?
Bei den Zertifizierungen der IAPM handelt es sich um personengebundene Zertifizierungen, die IAPM zertifiziert keine einzelnen Unternehmen. Das bedeutet, dass im Rahmen der Registrierung keine Informationen über den Arbeitgeber erfasst werden. Aufgrund der hinterlegten E-Mail-Adressen können wir aber Rückschlüsse auf die Arbeitgeber unserer Zertifikanten ziehen. So lassen sich Arbeitnehmer von u.a. ATOS, BFFT, Bosch Rexroth, Cortal Consors, Deutsche Bahn, Docwave, Evosoft, GEA Group, Gerresheimer, Hermes, KSPG Automotive, Linde, Rheinmetall, Siemens, Sparkassedirekt, Vacuumschmelze und Volkswagen bei der IAPM zertifizieren. Die Initiative für diese Zertifizierungen geht in der Regel direkt von der zuständigen Personalabteilung aus, was für eine hohe Anerkennung des IAPM-Zertifizierungsmodells spricht. Eine Reihe von Firmen haben darüber hinaus Pressemitteilungen über die Zertifizierung ihrer Mitarbeiter veröffentlicht.
Hier werden die Alleinstellungsmerkmale der IAPM deutlich:
Wenn Sie Anregungen haben, wie wir uns in Zukunft weiter verbessern können, oder sich gerne in das Vereinsleben der IAPM einbringen möchten, freuen wir uns, Sie kennen zu lernen.
Herzliche Grüße,
Dr. Hans Stromeyer
Vorstandsvorsitzender der IAPM International Association of Project Managers
« Zurück