Certified Junior Agile Project Manager (IAPM) – Weblearning Teil 9
Wie angekündigt, ist heute der nächste Teil der Weblearning-Plattform zur Vorbereitung auf die Zertifizierungsstufe "Certified Junior Agile Project Manager (IAPM)" erschienen. Der neueste Teil beschäftigt sich mit der Sprint Retrospective - also dem letzten Scrum Event, das innerhalb eines Sprints stattfindet, bevor der neue Sprint beginnt.
Das vorige Kapitel, das veröffentlicht wurde, befasste sich mit dem Sprint Review - ebenfalls ein Meeting, das nach dem Sprinting stattfindet. Aber das Sprint Review und die Sprint Retrospective sind nicht dasselbe und sie sollten sich nicht ersetzen, sondern sich ergänzen. Wie Sie bereits wissen, ist das Sprint Review ein Meeting, in dem das potenziell auslieferbare Increment dem Product Owner und den Stakeholdern präsentiert wird. Die Developer erhalten Feedback zu dem Increment. Bei der Sprint Retrospective geben die Developer Feedback zum vergangenen Sprint. Genauso wie die Developer das Increment durch das Feedback des Product Owners verbessern können, können sie ihre Arbeitsweise durch ihr Feedback während der Sprint Retrospective verbessern.
Keine inhaltlichen Veränderungen zur Vorgängerversion
Gegenüber den Vorgängerversionen wurden bei diesem Release keine Änderungen vorgenommen. Es wurden keine Fehler behoben und der Inhalt wurde nicht verändert. Abgesehen von dem neuen Kapitel gibt es keine weiteren Anpassungen an unserer Weblearning-Plattform. Haben Sie einen Fehler gefunden? Wir würden uns freuen, wenn Sie uns mitteilen, was Ihrer Meinung nach verbessert werden könnte! Am besten schicken Sie uns Ihren Kommentar über unsere IAPM Wishlist - dies ist auch anonym möglich. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Wie wir Ihnen empfehlen, weiter vorzugehen
Arbeiten Sie das aktuelle Kapitel wie gewohnt durch und überprüfen Sie Ihr Wissen mit Hilfe der Übungsfragen in Teil 2. Gehen Sie nun zurück zum ersten Kapitel und schauen Sie sich die Tabelle "Anwesenheiten in Scrum Meetings" am unteren Ende der Seite an. Inzwischen kennen Sie alle dort aufgeführten Meetings. Machen Sie nun Notizen zu jedem dort aufgeführten Meeting mit allen Informationen, die Ihnen dazu bekannt sind. Wer nimmt daran teil? Wann findet die Besprechung statt? Was ist das Ziel des Meetings und warum sollte man es nicht ausfallen lassen? Handelt es sich um ein offizielles Scrum Event? Während Sie sich Notizen machen, fallen Ihnen wahrscheinlich weitere Punkte ein. Überprüfen Sie Ihre Notizen jetzt, indem Sie zum entsprechenden Kapitel gehen und die Informationen, die dort angegeben sind, mit Ihren Notizen vergleichen.
Hinweis: Das Backlog Refinement wird im Kapitel "Product Backlog" beschrieben.
Hinweis: Das Backlog Refinement wird im Kapitel "Product Backlog" beschrieben.
Weitere nützliche Links
Autor: IAPM intern
Schlagworte: News, Agiles Projektmanagament, Scrum