23.01.2014 -
Als weltumspannender Verband trägt die IAPM dem Internationalisierungsgedanken nun auch mit ihren Zertifizierungsgraden Rechnung: Ab sofort können Interessierte sich für den Grad zum Cert. International Project Manager (IAPM) anmelden. Hier müssen Projektmanager ihr Wissen im internationalen Projektumfeld unter Beweis stellen und erhalten nach bestandener Prüfung ein weltweit anerkanntes und lebenslang gültiges Zertifikat.
Weiterlesen »
23.01.2014 -
Als weltumspannender Verband trägt die IAPM dem Internationalisierungsgedanken nun auch mit ihren Zertifizierungsgraden Rechnung: Ab sofort können Interessierte sich für den Grad zum Cert. International Project Manager (IAPM) anmelden. Hier müssen Projektmanager ihr Wissen im internationalen Projektumfeld unter Beweis stellen und erhalten nach bestandener Prüfung ein weltweit anerkanntes und lebenslang gültiges Zertifikat. Die Zertifizierung basiert hierbei auf dem Grundlagenwerk „International PM Guide 2.0“, der für Manager, die bereits ein anderes Zertifikat der IAPM halten, kostenfrei auf der Website der IAPM verfügbar ist. „Die IAPM möchte Wissen frei zugänglich machen und allen an Projektmanagement Interessierten die Möglichkeit bieten, sich schnell und effektiv über die Themen herkömmliches, agiles und internationales Projektmanagement zu informieren. Wir sehen uns mit unseren Guides hier ganz klar am Puls der Zeit.“, erläutert Dr. Roland Ottmann, seit 2012 Vorsitzender des IAPM-Fachbeirats und ehemaliger Vorstandsvorsitzender der GPM.
Die IAPM setzt auch bei der Zertifizierung zum International Project Manager (IAPM) auf ihr bewährtes Onlineprüfsystem. Der Zertifizierungstest ist von jedem beliebigen PC aus möglich. Dies erspart den Zertifikanten lange Anfahrtswege und Unternehmen Logistikaufwand und Kosten. Und das kommt an:
Aktuell sind Menschen in 24 Nationen weltweit durch die IAPM zertifiziert, in allen Ländern wird das gleiche Prüfungsprozedere angewandt.
Außerdem bietet die IAPM die Möglichkeit einer
Zertifikatsanerkennung. Wer ein gleichwertiges Zertifikat einer anderen PM-Organisation hält, kann es nach eingehender Prüfung durch die IAPM anerkennen lassen. Er erhält dann ein gleichwertiges, unbegrenzt gültiges Zertifikat der IAPM.
« Zurück