Status Quo (Scaled) Agile – 4. Studie zu Nutzen und Erfolgsfaktoren agiler Methoden
12.11.2019 -
In den letzten Jahren ist das Thema Agilität zu einem immer wichtigeren Bestandteil der Projektarbeit geworden: Ob Scrum, Kanban oder Design Thinking – vor allem in IT-Unternehmen sind diese Methoden kaum mehr wegzudenken. Aber auch in anderen – klassischen – Unternehmen, gewinnen agile Methoden zunehmend an Bedeutung.
Die Hochschule Koblenz führt zum vierten Mal eine Studie zum Thema „Status Quo (Scaled) Agile“ durch, um Fragen bezüglich der agilen Projektarbeit zu beantworten:
- Wie verbreitet ist die agile Projektarbeit in der Praxis tatsächlich?
- Wie erfolgreich sind agile Projekte im Vergleich zu klassischen Projekten?
- Sind Teammitglieder in agilen Projekten zufriedener als ihre Kollegen in klassischen Projekten?
- Wie gut lassen sich klassische und agile Ansätze kombinieren?
Teilnehmer dieser Umfrage beantworten in 20 Minuten diese und weitere spannende Fragen. Als Dankeschön für die Teilnahme erhalten Interessenten einen ausführlichen Ergebnisbericht, der ihnen noch vor der allgemeinen Veröffentlichung per E-Mail zur Verfügung gestellt wird.
Prof. Dr. Komus und sein Team freuen sich über zahlreiche Teilnahmen unter folgendem Link:
https://www.hs-koblenz.de/wirtschaft/forschung-projekte-weiterbildung/forschungsprojekte/bpm-labor/status-quo-scaled-agile-2019/
« Zurück
Die Hochschule Koblenz führt zum vierten Mal eine Studie zum Thema „Status Quo (Scaled) Agile“ durch, um Fragen bezüglich der agilen Projektarbeit zu beantworten:
- Wie verbreitet ist die agile Projektarbeit in der Praxis tatsächlich?
- Wie erfolgreich sind agile Projekte im Vergleich zu klassischen Projekten?
- Sind Teammitglieder in agilen Projekten zufriedener als ihre Kollegen in klassischen Projekten?
- Wie gut lassen sich klassische und agile Ansätze kombinieren?
Teilnehmer dieser Umfrage beantworten in 20 Minuten diese und weitere spannende Fragen. Als Dankeschön für die Teilnahme erhalten Interessenten einen ausführlichen Ergebnisbericht, der ihnen noch vor der allgemeinen Veröffentlichung per E-Mail zur Verfügung gestellt wird.
Prof. Dr. Komus und sein Team freuen sich über zahlreiche Teilnahmen unter folgendem Link:
https://www.hs-koblenz.de/wirtschaft/forschung-projekte-weiterbildung/forschungsprojekte/bpm-labor/status-quo-scaled-agile-2019/
« Zurück