Blockchain-Technologie und ihre Rolle im Projektmanagement
17.09.2018 -
Den Begriff Blockchain haben Sie vielleicht schon einmal zum Beispiel im Zusammenhang mit Bitcoin gehört – aber welche Rolle kann der Einsatz der Blockchain in normalen Unternehmen spielen? Ist das eine Technik, mit der sich Projektmanager beschäftigen müssen? Das Projektmanagement wird in den letzten Jahren von vielen neuen Entwicklungen, Techniken, Strategien und Methoden durchgeschüttelt. Manche Neuheiten etablieren sich, andere gehen als nette Versuche in die Geschichte des Managements ein. Was ist also Blockchain Technologie, was hat sie mit dem Projektmanagement zu tun und lohnt es sich, sich mit diesem Phänomen zu beschäftigen?
Never change a running system?
In der modernen Wirtschaft spielen die Themen Kostenreduzierung, Effizienzsteigerung, Transparenz und Digitalisierung eine entscheidende Rolle. Allerdings wollen oder können viele vor allem kleinere Unternehmen sich nicht von heute auf morgen in umfangreiche Modernisierungsmaßnahmen stürzen und es fällt ihnen schwer, bestehende Strukturen durch neue zu ersetzen. Prozesse und Prozeduren, die seit vielen Jahren angewendet werden und im Grunde gut funktionieren, werden nur ungern aufgegeben, um sich auf etwas Neues und damit Ungewisses einzulassen, das zudem noch ein hohes technisches Verständnis voraussetzt.
Nahezu alle Unternehmen arbeiten mit Banken, Notaren, Verwaltern und vielen weiteren externen Fachleuten zusammen, die einen hohen Trust haben. Diese überprüfen Sachverhalte im Unternehmen oder bestätigen Geldein- und -ausgänge bzw. Vertragsinhalte. Wer Blockchain-Technologie einsetzt, benötigt vereinfacht gesagt diese externen Fachleute nicht mehr, da alle Vorgänge als Einträge dezentral in der Blockchain festgehalten sind. Die Verifizierung geschieht durch alle Teilnehmer der Blockchain. Eine Manipulation der Blockchain ist je nach Netzwerkgröße nahezu unmöglich.
Nach der Blockchain-Philosophie stehen die Eigenverantwortung und Autonomie eines Unternehmens an erster Stelle – und die Blockchain-Technologie soll dabei helfen. Für viele Unternehmen ist dieses Prinzip in politischer oder auch ökonomischer Hinsicht interessant, aber ist es auch umsetzbar und rentabel? Das Misstrauen der Blockchain-Technologie gegenüber ist zumindest weit verbreitet.
Mensch versus Computer
Das Bedürfnis mit einem Notar oder Bankberater zu sprechen, der tatsächlich ein Mensch und kein Computer ist, ist natürlich nachvollziehbar und menschlich. Allerdings gibt es gerade in Sachen Finanzberatung, Anlageberatung, Maklerwesen etc. mittlerweile viele wirklich gute Tools, die den Kunden absolut objektiv beraten, mehr als es ein Mensch aus Fleisch und Blut es möglicherweise tun kann.
Viele Dienstleistungen können zunehmend von Algorithmen und Computern mit bestimmter Software erbracht werden. Dies bringt viele Möglichkeiten mit sich, denn es führt dazu, dass der Nutzer solcher Software mehr Eigenverantwortung übernehmen kann und muss. Er hat weniger Spielraum, die Fehler bei externen Beratern zu suchen, sondern muss sich selbst den Konsequenzen stellen und die Verantwortung übernehmen. Das ist im Rahmen der Blockchain-Strategie erwünscht, kommt aber nicht jedem Mitarbeiter entgegen, denn schließlich hat nicht jeder ein so hohes Vertrauen in seine eigenen Fähigkeiten und selbstverständlich hat auch nicht jeder überhaupt die dazu erforderlichen Fähigkeiten.
Wird Blockchain zu einer Revolution?
Die Idee, Blockchain-Technologie einzusetzen, entsteht meist gemeinsam im Rahmen von Digitalisierungsmaßnahmen im Unternehmen. Die Blockchain verwandelt Prozesse, allerdings auf unsichtbare Weise, ohne dass Kunden dies bemerken. Eine Blockchain kann längst Aktien an der Börse handeln und es sind nur ein paar wenige IT-Spezialisten im Hintergrund im Einsatz statt dutzender Händler. Ein anderes Beispiel sind administrative Aufgaben, die von der Blockchain übernommen werden, während die Antragsteller bei der Behörde keinen Unterschied zwischen der Bearbeitung durch eine echte Person oder durch eine digitale Technologie feststellen können.
Blockchain als Tool im wirtschaftlichen Umfeld
Als Privatperson muss man sich um das Thema Blockchain kaum Gedanken machen. Die meisten kennen den Begriff Blockchain hier aus dem Zusammenhang mit digitalen Währungen.
Als Internetnutzer hat man zwar häufig mit Blockchain-Technologie zu tun und nutzt diese auch, aber dies hat keinerlei Auswirkungen auf die eigentlichen Funktionen im Frontend einer Website beispielsweise. Der Einsatz der Technologie verändert nur die Arbeitswelt und damit auch die Arbeit der Projektmanager in bestimmten Branchen. Vor allem die IT wird mit Blockchain konfrontiert und setzt sich mit der Umsetzung der Prozesse auseinander. Es werden mehr und mehr IT-Fachkräfte benötigt, die Programme schreiben und bedienen, die dann die Aufgaben von externen Fachleuten übernehmen können. Es handelt sich also weniger um einen Abbau von Arbeitsplätzen – auch wenn teils Arbeitskräfte im Unternehmen eingespart werden können – sondern um eine sukzessive thematische Umschichtung.
Als Projektmanager sollte man wissen, was technisch möglich ist und die Grundzüge der aktuellen Technologien verstanden haben – tiefergehende Programmierkenntnisse jedoch wird kaum jemand von einem Projektmanager erwarten.
Die meisten Zugführer können ihren Zug fahren, wissen aber trotzdem nicht, welche Maschinenteile im Inneren der Lok aktiv sind, sie sind nicht zwingend Ingenieure oder Mechaniker. Solange der Zugführer seinen Job gut ausführt, ist es den Passagieren nicht wichtig, ob er technische Detailkenntnisse hat. So geht es auch Kunden im Web, die Produkte oder Dienstleistungen erwerben. Ihnen ist es nicht wichtig, mit welcher Technik die Website aufgebaut ist, solange sie schlank und intuitiv bedienbar ist.
Blockchain-Technologie kann in vielen Betrieben und Behörden eine echte Alternative zu bisherigen Abläufen sein. Blockchain kann Unternehmen verschlanken, weshalb viele an dieser Technologie interessiert sind. Im Grunde handelt es sich dabei um tausende verschiedene Technologien, die unter dem Namen Blockchain zusammengefasst werden. Für Projektmanager lohnt es sich also, sich mit dem Thema näher auseinander zu setzen.
« Zurück
Never change a running system?
In der modernen Wirtschaft spielen die Themen Kostenreduzierung, Effizienzsteigerung, Transparenz und Digitalisierung eine entscheidende Rolle. Allerdings wollen oder können viele vor allem kleinere Unternehmen sich nicht von heute auf morgen in umfangreiche Modernisierungsmaßnahmen stürzen und es fällt ihnen schwer, bestehende Strukturen durch neue zu ersetzen. Prozesse und Prozeduren, die seit vielen Jahren angewendet werden und im Grunde gut funktionieren, werden nur ungern aufgegeben, um sich auf etwas Neues und damit Ungewisses einzulassen, das zudem noch ein hohes technisches Verständnis voraussetzt.
Nahezu alle Unternehmen arbeiten mit Banken, Notaren, Verwaltern und vielen weiteren externen Fachleuten zusammen, die einen hohen Trust haben. Diese überprüfen Sachverhalte im Unternehmen oder bestätigen Geldein- und -ausgänge bzw. Vertragsinhalte. Wer Blockchain-Technologie einsetzt, benötigt vereinfacht gesagt diese externen Fachleute nicht mehr, da alle Vorgänge als Einträge dezentral in der Blockchain festgehalten sind. Die Verifizierung geschieht durch alle Teilnehmer der Blockchain. Eine Manipulation der Blockchain ist je nach Netzwerkgröße nahezu unmöglich.
Nach der Blockchain-Philosophie stehen die Eigenverantwortung und Autonomie eines Unternehmens an erster Stelle – und die Blockchain-Technologie soll dabei helfen. Für viele Unternehmen ist dieses Prinzip in politischer oder auch ökonomischer Hinsicht interessant, aber ist es auch umsetzbar und rentabel? Das Misstrauen der Blockchain-Technologie gegenüber ist zumindest weit verbreitet.
Mensch versus Computer
Das Bedürfnis mit einem Notar oder Bankberater zu sprechen, der tatsächlich ein Mensch und kein Computer ist, ist natürlich nachvollziehbar und menschlich. Allerdings gibt es gerade in Sachen Finanzberatung, Anlageberatung, Maklerwesen etc. mittlerweile viele wirklich gute Tools, die den Kunden absolut objektiv beraten, mehr als es ein Mensch aus Fleisch und Blut es möglicherweise tun kann.
Viele Dienstleistungen können zunehmend von Algorithmen und Computern mit bestimmter Software erbracht werden. Dies bringt viele Möglichkeiten mit sich, denn es führt dazu, dass der Nutzer solcher Software mehr Eigenverantwortung übernehmen kann und muss. Er hat weniger Spielraum, die Fehler bei externen Beratern zu suchen, sondern muss sich selbst den Konsequenzen stellen und die Verantwortung übernehmen. Das ist im Rahmen der Blockchain-Strategie erwünscht, kommt aber nicht jedem Mitarbeiter entgegen, denn schließlich hat nicht jeder ein so hohes Vertrauen in seine eigenen Fähigkeiten und selbstverständlich hat auch nicht jeder überhaupt die dazu erforderlichen Fähigkeiten.
Wird Blockchain zu einer Revolution?
Die Idee, Blockchain-Technologie einzusetzen, entsteht meist gemeinsam im Rahmen von Digitalisierungsmaßnahmen im Unternehmen. Die Blockchain verwandelt Prozesse, allerdings auf unsichtbare Weise, ohne dass Kunden dies bemerken. Eine Blockchain kann längst Aktien an der Börse handeln und es sind nur ein paar wenige IT-Spezialisten im Hintergrund im Einsatz statt dutzender Händler. Ein anderes Beispiel sind administrative Aufgaben, die von der Blockchain übernommen werden, während die Antragsteller bei der Behörde keinen Unterschied zwischen der Bearbeitung durch eine echte Person oder durch eine digitale Technologie feststellen können.
Blockchain als Tool im wirtschaftlichen Umfeld
Als Privatperson muss man sich um das Thema Blockchain kaum Gedanken machen. Die meisten kennen den Begriff Blockchain hier aus dem Zusammenhang mit digitalen Währungen.
Als Internetnutzer hat man zwar häufig mit Blockchain-Technologie zu tun und nutzt diese auch, aber dies hat keinerlei Auswirkungen auf die eigentlichen Funktionen im Frontend einer Website beispielsweise. Der Einsatz der Technologie verändert nur die Arbeitswelt und damit auch die Arbeit der Projektmanager in bestimmten Branchen. Vor allem die IT wird mit Blockchain konfrontiert und setzt sich mit der Umsetzung der Prozesse auseinander. Es werden mehr und mehr IT-Fachkräfte benötigt, die Programme schreiben und bedienen, die dann die Aufgaben von externen Fachleuten übernehmen können. Es handelt sich also weniger um einen Abbau von Arbeitsplätzen – auch wenn teils Arbeitskräfte im Unternehmen eingespart werden können – sondern um eine sukzessive thematische Umschichtung.
Als Projektmanager sollte man wissen, was technisch möglich ist und die Grundzüge der aktuellen Technologien verstanden haben – tiefergehende Programmierkenntnisse jedoch wird kaum jemand von einem Projektmanager erwarten.
Die meisten Zugführer können ihren Zug fahren, wissen aber trotzdem nicht, welche Maschinenteile im Inneren der Lok aktiv sind, sie sind nicht zwingend Ingenieure oder Mechaniker. Solange der Zugführer seinen Job gut ausführt, ist es den Passagieren nicht wichtig, ob er technische Detailkenntnisse hat. So geht es auch Kunden im Web, die Produkte oder Dienstleistungen erwerben. Ihnen ist es nicht wichtig, mit welcher Technik die Website aufgebaut ist, solange sie schlank und intuitiv bedienbar ist.
Blockchain-Technologie kann in vielen Betrieben und Behörden eine echte Alternative zu bisherigen Abläufen sein. Blockchain kann Unternehmen verschlanken, weshalb viele an dieser Technologie interessiert sind. Im Grunde handelt es sich dabei um tausende verschiedene Technologien, die unter dem Namen Blockchain zusammengefasst werden. Für Projektmanager lohnt es sich also, sich mit dem Thema näher auseinander zu setzen.
« Zurück