Nachlese zum Netzwerktreffen in Hamburg (Deutschland) am 11.09.2017

Am 11.09.2017 fand auf Ein­la­dung des IAPM Am­bas­sa­dor und Se­ni­or Of­fi­ci­als Udo Schmidt sowie des Of­fi­ci­als Uwe Stol­le das dritte IAPM Netz­werktref­fen des Jah­res in der Me­tro­pol­re­gi­on Ham­burg statt. Ge­la­den waren IAPM-Zer­ti­fi­kan­ten und deren Gäste gemeinsam mit dem Teilnehmern aus dem Netzwerk des Gastgebers, der oose Innovative Informatik eG aus Ham­burg. Die Ver­an­stal­tung stand wei­ter­hin allen an Pro­jekt­ma­nage­ment-In­ter­es­sier­ten im Nor­den offen und wurde auch über die re­gio­na­len Or­ga­ni­sa­tio­nen der Ver­ei­ne PMI®, GPM und DGQ be­kannt ge­macht.
 
Eingangs begrüßten seitens oose Andrea Grass und Dr. Andreas Hofmann die über 40 Gäste und gaben einen kurzen Einblick in das Gastgeberunternehmen oose. Anschließend begrüßte Uwe Stolle als IAPM-Official  die Teilnehmer der Veranstaltung und gab einen kurzen Überblick über die Organisation und PM-Zertifizierungen der IAPM. 
 
Die Veranstaltung stand im Fokus des Themas „Selbstorganisation to go“. Die beiden Moderatoren Andrea Grass und Michael Hofmann spannten dabei einen Bogen von den Erfahrungen mit der Organisation des eigenen Unternehmens hin zur Arbeit mit den Herausforderungen ihrer Kunden, die in agilen und innovativen Projekten und Organisationen bestehen müssen.

Zunächst wurde eine Teamübung mit den Teilnehmern durchgeführt. Diese führte bei den Teilnehmern zu ersten Einsichten über selbstorganisierte Teams. Die Erkenntnisse der Teilnehmer und die Erfahrungen von oose fassten Andrea Grass und Michael Hofmann als die 3 wesentlichen Säulen der Selbstorganisation zusammen:
  • Individuelle Kompetenzen der Teammitglieder
  • Kompetenzen des Teams
  • Der definierte Handlungsrahmen des Teams

Die Selbstorganisation stellt erhöhte Anforderungen an die sozialen Fähigkeiten und individuellen Kompetenzen jedes Einzelnen. Themen wie u.a. Eigenverantwortlichkeit, Offenheit und Verbindlichkeit sind hierbei von entscheidender Bedeutung und müssen gegebenenfalls – wo notwendig – optimiert werden.

Analog hierzu sind im Team die Kompetenzen zu stärken und in den Vordergrund zu stellen. Hierzu zählt u.a. die Identifikation mit gemeinsamen Zielen, daraus abgeleitet Vertrauen und Wir-Gefühl sowie z.B. eine transparente Kommunikation und eine gemeinsame Entscheidungskompetenz und -fähigkeit.

Der definierte Handlungsrahmen beschreibt letztlich den Autonomiegrad des Teams. Er muss so bemessen sein, dass er motivierend auf das selbstorganisierte Team wirkt. Den passenden Autonomiegrad zu finden ist nach den Erfahrungen von oose beim Wechsel in die Selbstorganisation von Teams eine der größten Herausforderungen.

Der Gast­ge­ber hatte im Nach­gang zum Get-To­ge­ther ge­la­den, so dass bei Ge­tränk und Im­biss begonnene Ge­sprä­che und Dis­kus­sio­nen an­ge­regt fort­ge­führt wer­den konn­ten. 
 
Ein weiteres IAPM-Netz­werktref­fen im Nor­den die­ses Jah­res in Ham­burg ist am 13.11.2017 ge­plant. Ein­la­dun­gen hier­für er­fol­gen se­pa­rat.

Die IAPM-Zertifizierung

Die Zertifizierung kann über ein reputiertes Onlineprüfverfahren abgelegt werden. Die Kosten richten sich nach dem Bruttoinlandsprodukt Ihres Herkunftslandes.

Aus dem IAPM Blog

Network Official werden

Wollen Sie sich in Ihrem Umfeld für Projektmanagement engagieren und dazu beitragen, Projektmanagement weiterzuentwicklen? Dann werden Sie aktiv als IAPM Network Official oder als Network Official der IAPM Network University. 


Aufgrund besserer Lesbarkeit nennen wir in unseren Texten meist nur die generische männliche Form. Nichtsdestotrotz beziehen sich die Ausdrucksformen auf Angehörige aller Geschlechter.