Weblearning-Plattform Konfliktmanagement
Heute ist es soweit: Nach mehrwöchiger, sukzessiver Veröffentlichung unserer Weblearning-Plattform zum Certified Agile Project Manager (IAPM) / Certified Senior Agile Project Manager (IAPM) wurde heute das letzte Kapitel veröffentlicht. Wir haben aber nicht nur das Kapitel "Konfliktmanagement" neu aufgenommen - wir haben die gesamte Plattform nochmals überarbeitet, kleinere und größere Rechtschreib- und Darstellungsfehler korrigiert und die Bilder vereinheitlicht. Wenn Sie die Plattform bereits zur Vorbereitung auf eine der beiden oben genannten Prüfungen genutzt haben, brauchen Sie nicht noch einmal alles durchzugehen, denn inhaltlich hat sich nichts geändert. Wenn Sie jedoch jetzt mit dem Lernen beginnen wollen, hoffen wir, dass Sie sich das Gelernte dank des neuen Designs leichter merken können.

Wir freuen uns sehr, dass wir mit der Fertigstellung dieser Plattform ein kostenloses Weblearning-Angebot für alle unsere Zertifizierungen im traditionellen und agilen Bereich bereitstellen können, so dass sich jeder individuell und in seinem eigenen Tempo auf diese Zertifizierungen vorbereiten kann:
Wie sollten Sie die Weblearning-Plattform nutzen?
Wenn Sie die Zertifizierung zum Certified Agile Project Manager (IAPM) oder Certified Senior Agile Project Manager (IAPM) anstreben, dann sollten Sie sich unbedingt unsere Weblearning-Plattform ansehen – auch wenn Sie bereits Erfahrung im agilen Projektmanagement haben. Bedenken Sie, dass Sie bei der Prüfung 120 Fragen innerhalb von 80 Minuten beantworten müssen und zum Bestehen der Prüfung mindestens 65 % der Fragen richtig beantworten müssen – ganz ohne Vorbereitung ist dies schwierig.
Wir empfehlen Ihnen, zunächst die Einführungsgeschichte zu lesen. So erhalten Sie einen guten Überblick über agiles Projektmanagement, wann es eingesetzt wird und welche Vorteile es mit sich bringt. Dann können Sie sich Kapitel für Kapitel vorarbeiten. Es ist sinnvoll, zuerst das Kapitel mit den theoretischen Inhalten zu lesen und sich dazu Notizen zu machen. Manche Menschen profitieren davon, wenn sie sich das Gelernte handschriftlich notieren, andere Lerntypen lernen besser, wenn sie die jeweilige Seite als PDF-Dokument speichern, die wichtigsten Stellen markieren und mit Anmerkungen versehen. Sobald Sie die theoretischen Inhalte verinnerlicht haben, können Sie mit dem Übungsteil fortfahren. Dort finden Sie eine Zusammenfassung aller wichtigen Begriffe. Viel wichtiger für die Übung ist jedoch der untere Teil: Dort finden Sie Fragen, die Sie eigenständig beantworten können. Im Anschluss können Sie die Lösung einsehen und überprüfen, ob Ihre Antwort richtig war.
Gehen Sie so nun Kapitel für Kapitel vor. Wenn Sie alle Kapitel durchgearbeitet haben, können Sie sich entweder direkt für die Zertifizierungsprüfung oder für den Selbsttest anmelden. Der Selbsttest ist nicht obligatorisch und nicht in der Zertifizierungsgebühr enthalten, aber wir empfehlen allen Kandidaten, diesen Test zu absolvieren, da er Ihnen ein Gefühl für die Aufgabe und dafür vermittelt, wie es ist, eine Prüfung unter Druck abzulegen. Außerdem erhalten Sie nach dem Test eine Rückmeldung über Ihre Defizite, die Ihnen bei der weiteren gezielten Vorbereitung helfen wird.
Wie auch immer Sie sich entscheiden, wir empfehlen Ihnen, den gesamten Inhalt der Weblearning-Plattform vor der Prüfung nochmals im Detail durchzugehen und sich alle Tabellen und Bilder noch einmal anzuschauen und zu verinnerlichen.
Wir empfehlen Ihnen, zunächst die Einführungsgeschichte zu lesen. So erhalten Sie einen guten Überblick über agiles Projektmanagement, wann es eingesetzt wird und welche Vorteile es mit sich bringt. Dann können Sie sich Kapitel für Kapitel vorarbeiten. Es ist sinnvoll, zuerst das Kapitel mit den theoretischen Inhalten zu lesen und sich dazu Notizen zu machen. Manche Menschen profitieren davon, wenn sie sich das Gelernte handschriftlich notieren, andere Lerntypen lernen besser, wenn sie die jeweilige Seite als PDF-Dokument speichern, die wichtigsten Stellen markieren und mit Anmerkungen versehen. Sobald Sie die theoretischen Inhalte verinnerlicht haben, können Sie mit dem Übungsteil fortfahren. Dort finden Sie eine Zusammenfassung aller wichtigen Begriffe. Viel wichtiger für die Übung ist jedoch der untere Teil: Dort finden Sie Fragen, die Sie eigenständig beantworten können. Im Anschluss können Sie die Lösung einsehen und überprüfen, ob Ihre Antwort richtig war.
Gehen Sie so nun Kapitel für Kapitel vor. Wenn Sie alle Kapitel durchgearbeitet haben, können Sie sich entweder direkt für die Zertifizierungsprüfung oder für den Selbsttest anmelden. Der Selbsttest ist nicht obligatorisch und nicht in der Zertifizierungsgebühr enthalten, aber wir empfehlen allen Kandidaten, diesen Test zu absolvieren, da er Ihnen ein Gefühl für die Aufgabe und dafür vermittelt, wie es ist, eine Prüfung unter Druck abzulegen. Außerdem erhalten Sie nach dem Test eine Rückmeldung über Ihre Defizite, die Ihnen bei der weiteren gezielten Vorbereitung helfen wird.
Wie auch immer Sie sich entscheiden, wir empfehlen Ihnen, den gesamten Inhalt der Weblearning-Plattform vor der Prüfung nochmals im Detail durchzugehen und sich alle Tabellen und Bilder noch einmal anzuschauen und zu verinnerlichen.
Möchten Sie uns etwas mitteilen oder haben Sie Fragen?
Wie immer freuen wir uns über Ihr Feedback - ob positiv oder negativ. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail oder kontaktieren Sie uns über unsere Wishlist. Wenn Sie Fragen haben, stehen wir Ihnen auch jederzeit zur Verfügung, wir sind nur eine Nachricht entfernt!

Autor: IAPM intern
Schlagworte: News, Agiles Projektmanagament, Konfliktmanagement