Nachlese zur Netzwerkveranstaltung am 23.10.2015 vom Senior Official für die Zentralregion Wien/Österreich
"Agiles Projektmanagement in der Praxis" war das Thema - und viele Projektmanager aus unterschiedlichen Betrieben sind dem Ruf der Einladung ins schöne Hotel Paradies in Graz gefolgt.
Der kurzweilige und praxisorientierte Vortrag von Thomas Pratter von der Fa. Innoitex versetze uns mitten in die Projektumwelt der Softwareentwicklung. Die Inputs zur agilen Methode SCRUM und deren Unterschiede zum klassischen Projektmanagement durch das Trennen der Aufgaben in SCRUM Master und Product Owner brachte die Teilnehmer des Netzwerktreffens zum Grübeln. Die Vorteile der agilen Methoden wurden transparent dargestellt, doch was heißt das nun - kann es sein dass agile Methoden auch in der Automobilindustrie, im Maschinenbau etc. tatsächlich umfassend funktionieren?
Teilnehmer mit beruflichen Hintergründen aus den USA berichteten, dass dort agile Methoden in vielen Bereichen bereits sehr etabliert seien.
Letzten Endes wurden Beispiele zur Transformation von klassischen in agile bzw. hybride Organisationen beleuchtet. Die Vorgangsweise - WATER - SCRUM - FALL fand allgemeine Zustimmung.
Nach dem fachlich tollen Input und den sehr aktiven Feedbackrunden konnten sich die Teilnehmer/innen des Netzwerktreffens bei Brötchen und Getränken untereinander austauschen, Netzwerken und weiter über bestehende und künftige Projekte plaudern.
Wir freuen uns schon auf ein baldiges Wiedersehen beim nächsten IAPM-Netzwerktreffen.
Der kurzweilige und praxisorientierte Vortrag von Thomas Pratter von der Fa. Innoitex versetze uns mitten in die Projektumwelt der Softwareentwicklung. Die Inputs zur agilen Methode SCRUM und deren Unterschiede zum klassischen Projektmanagement durch das Trennen der Aufgaben in SCRUM Master und Product Owner brachte die Teilnehmer des Netzwerktreffens zum Grübeln. Die Vorteile der agilen Methoden wurden transparent dargestellt, doch was heißt das nun - kann es sein dass agile Methoden auch in der Automobilindustrie, im Maschinenbau etc. tatsächlich umfassend funktionieren?
Teilnehmer mit beruflichen Hintergründen aus den USA berichteten, dass dort agile Methoden in vielen Bereichen bereits sehr etabliert seien.
Letzten Endes wurden Beispiele zur Transformation von klassischen in agile bzw. hybride Organisationen beleuchtet. Die Vorgangsweise - WATER - SCRUM - FALL fand allgemeine Zustimmung.
Nach dem fachlich tollen Input und den sehr aktiven Feedbackrunden konnten sich die Teilnehmer/innen des Netzwerktreffens bei Brötchen und Getränken untereinander austauschen, Netzwerken und weiter über bestehende und künftige Projekte plaudern.
Wir freuen uns schon auf ein baldiges Wiedersehen beim nächsten IAPM-Netzwerktreffen.
Impressionen








