Nachlese Netzwerktreffen Nürnberg am 15. Juli 2015
Am 14.07.2015 fand in Neumarkt in der Oberpfalz das Netzwerktreffen der IAPM auf Einladung der (Senior) Officials der Metropolregion Nürnberg, Hermann Endress und Joachim Friebl, statt.
25 Projektmanager bestaunten fabelhaft erhaltene Oldtimer im Maybach Museum und erlebten eine Führung durch die weltweit einmalige Ausstellung über die Geschichte und die Produkte von Karl und Wilhelm Maybach. Maybach-Fahrzeuge zählen zu den Preziosen in der über hundertjährigen Geschichte des Automobils. In den 20er- und 30er-Jahren des 20. Jahrhunderts waren sie die schönsten, größten und wertvollsten Luxusautos, die auch technisch eine absolute Spitzenstellung einnahmen. Von 1921 bis 1941 wurden ca. 1.800 Maybach-Autos gebaut, von denen heute noch weltweit rund 160 existieren. In der chronologisch gegliederten Ausstellung erleben wir 18 historische Maybach-Fahrzeuge in den verschiedensten Zuständen: vom Scheunenfund bis hin zum Concours-Klassiker im fahrbereiten Zustand.
Dr. Thomas Lampert nahm die Teilnehmer anschließend mit zu einem spannenden Ausflug in die Welt hochqualifizierter Stakeholder-Kommunikation und fundierten Stakeholder-Managements. Beim anschließenden Networking knüpften die Teilnehmer neue Kontakte oder verfestigten bereits bestehende.
Um 22:30 Uhr schlossen die Officials Hermann Endress und Joachim Friebl die Veranstaltung.
25 Projektmanager bestaunten fabelhaft erhaltene Oldtimer im Maybach Museum und erlebten eine Führung durch die weltweit einmalige Ausstellung über die Geschichte und die Produkte von Karl und Wilhelm Maybach. Maybach-Fahrzeuge zählen zu den Preziosen in der über hundertjährigen Geschichte des Automobils. In den 20er- und 30er-Jahren des 20. Jahrhunderts waren sie die schönsten, größten und wertvollsten Luxusautos, die auch technisch eine absolute Spitzenstellung einnahmen. Von 1921 bis 1941 wurden ca. 1.800 Maybach-Autos gebaut, von denen heute noch weltweit rund 160 existieren. In der chronologisch gegliederten Ausstellung erleben wir 18 historische Maybach-Fahrzeuge in den verschiedensten Zuständen: vom Scheunenfund bis hin zum Concours-Klassiker im fahrbereiten Zustand.
Dr. Thomas Lampert nahm die Teilnehmer anschließend mit zu einem spannenden Ausflug in die Welt hochqualifizierter Stakeholder-Kommunikation und fundierten Stakeholder-Managements. Beim anschließenden Networking knüpften die Teilnehmer neue Kontakte oder verfestigten bereits bestehende.
Um 22:30 Uhr schlossen die Officials Hermann Endress und Joachim Friebl die Veranstaltung.
Impressionen

