Wie man eine Projekt-Website mit kleinem Budget erstellt: Design-Tipps für Projekte und kleine Unternehmen

Die Erstellung einer Website ist für kleine Unternehmen im aktuellen Online-Markt nicht mehr nur eine Option, sondern die Grundlage ihrer Identität. Eine Website fungiert als das Online-Schaufenster und ist ein wichtiges Instrument zur Steigerung der Glaubwürdigkeit. Aber warum sollte dies nur für Unternehmen gelten? Auch Projekte können von einer eigenen Website erheblich profitieren.
Offener Laptop zeigt „WEB DESIGN“ auf dem Bildschirm, umgeben von Notizbuch, Smartphone, Kaffee, Stiften, Glühbirne, zerknülltem Papier und Post-its auf blauem Hintergrund.

Inhalt

Projekt-Websites: lohnende Investition oder Geldverschwendung?

Wenn es um ein Projekt geht, kann eine Website viel mehr als nur ein „nettes Extra” sein – sie kann ein entscheidender Faktor für den Erfolg sein. Aus Sicht des Projektmanagements hängt ihr Zweck davon ab, ob sie für den internen oder externen Gebrauch bestimmt ist.
Eine interne Projektwebsite fungiert als zentrale Plattform für alle Teammitglieder und Stakeholder innerhalb der Organisation. Sie kann Dokumente, Projektpläne, Meilensteine, Ressourcenlisten und Fortschrittsberichte sicher speichern. Dadurch entsteht eine Single Source of Thruth, wodurch Informationsverluste minimiert und der Bedarf an wiederholter Koordination reduziert werden. Automatisierte Updates und Dashboards ermöglichen es dem Projektmanager, Statusänderungen transparent zu kommunizieren, wodurch unzählige E-Mails überflüssig werden.
Eine externe Projektwebsite richtet sich hingegen an ein breiteres Publikum, wie Kunden, Partner, Sponsoren oder die allgemeine Öffentlichkeit. Projekte von öffentlichem Interesse, wie Produktentwicklungen, Veranstaltungen, Infrastrukturprojekte oder Forschungsinitiativen, können von einer klaren Online-Präsenz enorm profitieren. 
Leider glauben viele Unternehmer und Projektmanager immer noch, dass Webdesign zu teuer ist, was sie zu der Annahme verleitet, dass eine schöne, professionelle Website ihr Budget übersteigt. In Wirklichkeit werden die Effektivität, Professionalität und das ansprechende Erscheinungsbild einer Website nicht durch ihr Budget bestimmt, sondern durch intelligente Designentscheidungen. Sie müssen keine großen Investitionen tätigen, um eine solide Online-Präsenz aufzubauen. Alles, was Sie brauchen, ist eine starke Strategie, ein klares Verständnis Ihrer Ziele und eine Reihe intelligenter, kostengünstiger Designprinzipien.
In diesem Artikel konzentrieren wir uns auf externe Projektwebsites und zeigen Ihnen, wie Sie eine hochwertige Website für Ihr Projekt entwickeln können, ohne dass dafür hohe Entwicklungskosten anfallen.

Warum braucht Ihr Projekt eine Website?

Eine gut gestaltete Website hilft dabei, Vertrauen in Ihr Projekt aufzubauen und es für Interessengruppen rund um die Uhr zugänglich zu machen. Sie dient auch als leistungsstarke Online-Plattform, auf der Sie Projektziele präsentieren, Fortschritte teilen und mit interessierten Zielgruppen in Kontakt treten können. Ohne eine solche Präsenz riskieren Sie, wertvolle Aufmerksamkeit an konkurrierende Projekte zu verlieren, die bereits über ein starkes Online-Profil verfügen.
Über die Glaubwürdigkeit hinaus unterstützt eine Projektwebsite auch die Sichtbarkeit und das Engagement der Stakeholder. Sie ermöglicht es Besuchern, mehr über das Projekt zu erfahren, die Vorteile zu verstehen und leicht mit dem Team in Kontakt zu treten. In der heutigen Zeit, in der Menschen online recherchieren, bevor sie ihre Unterstützung oder Beteiligung zusagen, sorgt eine gut gestaltete Website dafür, dass Ihr Projekt relevant, sichtbar und wirkungsvoll bleibt.

Budgetfreundliche Design-Tipps für Projekte

Legen Sie das Ziel/ den Zweck Ihrer Website fest

Bestimmen Sie, was Besucher als Erstes tun sollen, wenn sie auf Ihrer Website landen. Jede Entscheidung zum Website-Design sollte auf dieses Ziel ausgerichtet sein. Eine Überladung Ihrer Website mit zahlreichen Funktionen kann Ihr Budget sprengen. Indem Sie sich auf ein primäres Ziel konzentrieren, können Sie unerwünschte, kostspielige Komplexitäten vermeiden.
Eine Website mit einem klaren, definierten Zweck ist für Besucher einfach zu navigieren und kostengünstig zu entwickeln. Sie können später jederzeit neue Funktionen hinzufügen, wenn Ihr Unternehmen wächst. Beginnen Sie also fokussiert und schlank.

Wählen Sie einen kostengünstigen Website-Baukasten

Früher erforderte die Erstellung einer Website Programmierkenntnisse, aber die neuesten Website-Baukästen haben den Prozess extrem vereinfacht. WordPress bietet umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten, während Wix eine einfache Drag-and-Drop-Funktion bietet. Sie können auf die kostenlosen Tarife zugreifen, aber wenn Sie sich für einen kostenpflichtigen Tarif anmelden, erhalten Sie mehr Flexibilität und Funktionen. 

Sichern Sie sich einen Domainnamen und Hosting

Der Domainname Ihrer Projektwebsite ist ihre Online-Adresse. Und ein professioneller Name sorgt für Glaubwürdigkeit. Mehrere Hosting-Anbieter bieten Pakete an, die einen kostenlosen Domainnamen für das erste Jahr beinhalten. Hostinger, SiteGround und Bluehost sind einige renommierte und erschwingliche Optionen für Hosting. Namecheap und Google Domains bieten hingegen eine kostengünstige Domainregistrierung an.

Nutzen Sie Vorlagen

Die Vorlage ist so etwas wie die Geheimwaffe eines budgetfreundlichen Website-Designs. Moderne Vorlagen, insbesondere solche auf Plattformen wie Shopify und Squarespace, werden von erstklassigen Designern entwickelt. Sie sind vollständig anpassbar, beeindruckend und für Mobilgeräte optimiert.
Die Vorlage dient als „Gerüst“ Ihrer Projektwebsite – Struktur, Code und Layout – und kostet relativ weniger als ein individuelles Website-Design. Sie müssen ihr nur noch eine „Seele” geben, indem Sie Ihre individuellen Inhalte, Ihr Branding und Ihre Grafiken verwenden.

Beherrschen Sie die Typografie

Die Schriftart und -farbe spielen eine wichtige Rolle bei der Verbesserung des Gesamterscheinungsbildes Ihrer Website. Es ist jedoch wichtig, sich zuerst auf die Lesbarkeit und dann auf die Optik zu konzentrieren.
Verwenden Sie nur wenige Schriftarten: Verwenden Sie höchstens zwei Schriftarten. Eine für die Überschriften und eine für den Haupttext.
Wählen Sie die Schriftart mit Bedacht aus: Verwenden Sie für den Haupttext eine einfache, klare serifenlose Schriftart wie Open Sans, Roboto oder Lato. Diese sind angenehm für das Auge und gut lesbar. Für die Überschriften können Sie eine ausgefallene Schriftart verwenden, aber achten Sie darauf, dass sie gut zu Ihrer Hauptschriftart passt.

Verwenden Sie hochwertige Bilder

Bilder von schlechter Qualität können eine Website billig wirken lassen. Hochwertige Bilder helfen dabei, sofort Vertrauen aufzubauen. So können Sie diese kostenlos erhalten:
Nutzen Sie Ihr Smartphone: Smartphone-Kameras sind extrem leistungsstark. Es ist nicht notwendig, einen professionellen Videografen/Fotografen zu beauftragen. Die Beleuchtung und der perfekte Winkel sind entscheidend. Nehmen Sie Fotos oder Videos bei natürlichem Tageslicht auf. Ein sauberer Hintergrund wirkt Wunder.
Nutzen Sie Stockfoto-Websites: Websites wie Pixabay, Pexels und Unsplash bieten mehrere authentisch wirkende, schöne und künstlerische Bilder zur kostenlosen Nutzung an. Wählen Sie Bilder, die zur Vision Ihrer Marke passen und echt wirken.
Nutzen Sie Canva: Für Banner, Grafiken und Symbole kann Canva ein unverzichtbares Werkzeug sein. Die kostenlose Version ist leistungsstark und ermöglicht es Ihnen, innerhalb weniger Minuten professionell aussehende Grafiken zu erstellen.

Optimieren Sie für SEO

SEO (Suchmaschinenoptimierung) sorgt dafür, dass Ihre Website in den Suchmaschinen weit oben rangiert. So können Ihre Stakeholder oder zukünftigen Kunden Sie leichter finden. Konzentrieren Sie sich darauf, ansprechende Inhalte zu entwickeln, einzigartige Überschriften zu verwenden und sicherzustellen, dass Ihre Website einfach zu navigieren ist. Obwohl SEO ein fortlaufender Prozess ist, können schon kleinste Anstrengungen eine große Wirkung haben. Kostenlose Tools wie Ubersuggest und Google Search Console können Ihnen dabei helfen, die Leistung Ihrer Website zu überwachen und Bereiche zu ermitteln, die verbessert werden müssen.

Mobile-First ist ein Muss

Die meisten Website-Besucher bevorzugen es, mit ihrem Smartphone zu surfen. Daher ist es wichtig, eine Website zu haben, die auf kleinen Bildschirmen gut funktioniert und gut aussieht. Das nennt man responsives Website-Design. Sie können diesen Aspekt ganz einfach berücksichtigen, indem Sie eine moderne Vorlage von einem zuverlässigen Website-Baukasten auswählen. 
Überprüfen Sie während der Entwicklung Ihrer Website regelmäßig das Design auf Ihrem Smartphone. Wenn die Website auf dem Handy seltsam zu bedienen ist, ist das Design definitiv schlecht, egal wie schön es auf dem Desktop aussieht.

Verwenden Sie aussagekräftige Call-to-Action-Buttons

CTA-Buttons (Call-to-Action) spielen eine entscheidende Rolle auf der Website. Sie helfen den Besuchern zu entscheiden, welche Aktion sie als Nächstes ausführen sollen. Wählen Sie daher Ihre Akzentfarbe mit Bedacht aus, damit sie gut zur Geltung kommt. Verwenden Sie außerdem klare Texte wie „Jetzt Ticket kaufen” oder „Projekt unterstützen” anstelle von passiven Wörtern wie „Absenden”.

Aktualisieren Sie Ihre Website regelmäßig

Eine Projektwebsite ist keine „einmalige” Einrichtung. Sie muss im Laufe des Projekts regelmäßig aktualisiert werden. Überprüfen Sie regelmäßig, ob Links defekt sind. Aktualisieren Sie alte Inhalte, um Projektänderungen zu präsentieren. Kostenlose Tools wie Google Analytics können Einblicke in das Besucherverhalten geben und die Benutzererfahrung im Laufe der Zeit verbessern.
Ein weiterer wichtiger Aspekt der Website-Pflege ist die Sicherheit. Aktualisieren Sie Software und Plugins regelmäßig und installieren Sie SSL-Zertifikate, um Benutzerdaten zu schützen. Sie sollten auch auf potenzielle Sicherheitslücken oder Bedrohungen achten. Eine sichere Projektwebsite fördert das Vertrauen und gewährleistet eine reibungslose Funktionalität.

Erweitern Sie Ihre Website kontinuierlich

Im Laufe der Projektentwicklung sollte Ihre Projektwebsite wachsen und sich weiterentwickeln. Sie könnten mit einer einfachen Website beginnen und dann Funktionen wie eine Chat-Funktion für interessierte Stakeholder oder ein Buchungssystem für Präsentationen und andere Projektaktivitäten hinzufügen. Erwägen Sie die Integration von Automatisierungstools, um Prozesse zu optimieren. Beispielsweise können Terminplanungssoftware, Chatbots und automatisierte E-Mail-Antworten die Erfahrung der Stakeholder verbessern und gleichzeitig die Arbeitsbelastung des Projektteams verringern.

Abschließende Gedanken

Bei der Erstellung einer professionellen, budgetfreundlichen Projektwebsite geht es nicht darum, Abstriche zu machen, sondern darum, intelligentere und gezieltere Entscheidungen zu treffen. Gutes Design zeichnet sich durch Einfachheit, Klarheit und die Fokussierung auf die Bedürfnisse der Nutzer aus. Indem Sie den Zweck Ihrer Website definieren, die richtige Plattform auswählen und bewährte Designprinzipien anwenden, können Sie eine starke, vertrauenswürdige Online-Präsenz für Ihr Projekt schaffen. Starten Sie clever, bleiben Sie fokussiert und maximieren Sie die positive Wirkung Ihres Projekts.
Allerdings eignet sich nicht jedes Projekt für die öffentliche Kommunikation. Bei einigen Initiativen – wie vertraulichen Infrastrukturplanungen, sensiblen Forschungsvorhaben oder sicherheitsrelevanten Entwicklungen – kann die Öffentlichkeit in bestimmten Phasen nicht einbezogen oder informiert werden. In solchen Fällen ist eine Projektwebsite möglicherweise nicht geeignet.
Für viele andere Projekte kann eine eigene öffentliche Website jedoch von unschätzbarem Wert sein. Beispiele hierfür sind die Modernisierung eines Bahnhofs, die Entwicklung eines neuen Gemeindeparks, die Einführung einer Anlage für erneuerbare Energien oder die Restaurierung eines historischen Gebäudes. In diesen Fällen kann eine gut gestaltete Website die Interessengruppen auf dem Laufenden halten, Feedback sammeln und langfristige Unterstützung aufbauen.

Wie man eine Website mit kleinem Budget erstellt - der Autor
Autor: Harikrishna Kundariya ist Marketingexperte, Entwickler sowie IoT-, Cloud- und AWS-Experte und Mitbegründer sowie Direktor von eSparkBiz, einem Softwareentwicklungsunternehmen. Dank seiner über 14-jährigen Erfahrung ist er in der Lage, Start-ups digitale Lösungen auf Basis von IoT- und SaaS-Anwendungen anzubieten.
Schlagworte: Projektmanagement

Die IAPM-Zertifizierung

Die Zertifizierung kann über ein reputiertes Onlineprüfverfahren abgelegt werden. Die Kosten richten sich nach dem Bruttoinlandsprodukt Ihres Herkunftslandes.

Aus dem IAPM Blog

Network Official werden

Wollen Sie sich in Ihrem Umfeld für Projektmanagement engagieren und dazu beitragen, Projektmanagement weiterzuentwicklen? Dann werden Sie aktiv als IAPM Network Official oder als Network Official der IAPM Network University. 


Aufgrund besserer Lesbarkeit nennen wir in unseren Texten meist nur die generische männliche Form. Nichtsdestotrotz beziehen sich die Ausdrucksformen auf Angehörige aller Geschlechter.