Großauftrag aus Saudi-Arabien für DB

Eine wirklich gute Nachricht: Der Auftrag belegt, dass das Ausland überzeugt ist von der Leistungs- und Innovationsfähigkeit der Deutschen Bahn – und damit auch nach wie vor von der Überlegenheit der deutschen Ingenieurskunst und des deutschen Projektmanagements. Nach all den negativen Schlagzeilen der jüngsten Vergangenheit tut diese Erfolgsmeldung richtig gut.
Denn selbst wenn ein Projekt wie ICE, Eurostar oder Berliner Flughafen mal nicht so läuft, wie geplant: Es liegt nicht zwingend an mangelndem technischen Know-how oder schlechtem Projektmanagement, wie es gerne von den Medien in In- und Ausland propagiert wird. Häufig haben Projektverzögerungen andere Gründe. Zum Beispiel sich während der Produktentwicklung ständig ändernde Normen und Sicherheitsbestimmungen. Unrealistische Budgets von Anfang an. Mangelhafte Leistungsbeschreibungen. Oder häufig auch ganz einfach die mangelnde Bereitschaft seitens Auftraggeber oder Topmanagement, echten Projektmanagementprofis das Steuer zu überlassen.
Deshalb im Namen aller deutschen Projektmanager: Danke für dieses positive Signal und die neue Stärkung des Images gerade auch im Ausland.
« Zurück